Kunst, Musik und Kultur
Garding ist Kulturmittelpunkt der Halbinsel Eiderstedt
Man munkelt, dass es Gardinger gibt, die "Musik" nur mit Großbuchstaben schreiben. Da das tatsächlich so ist, stellen wir Ihnen hier Wissenswertes aus Kunst und Kultur mit viel Musik vor.
Kurz zusammengefasst geht es um diese Themen:
Gardinger Musikantenbörse, Ausstellungen und Literatur im Kulturhaus im Alten Rathaus, Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Gardinger Maler und Schriftsteller Dieter Staacken, Info zur KIWA Kinder Werkstatt Atelier, Knut Kiesewetter, Kunst und Kultur im Das Friedrichs, das Märchentheater von Marianne Vocke, Musikprojekte der Kantorei St. Christian, Livemusik im Lütt Matten und Dat Kontor, den “Selbermacher:innen-Raum” der K&W academy...
Für Termine schauen Sie gerne in unseren Jahreskalender.
Kulturhaus
Kulturhaus
Das Kulturhaus im Alten Rathaus versammelt eigentlich schon (fast) alles, was das Kulturherz braucht.
Die Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft hat hier ihren Sitz und trifft sich immer dienstags von 10 - 12 Uhr.
Der Heimatbund ist ebenso und zur gleichen Uhrzeit hier zu finden sowie der Förderverein (siehe auch weiter unten) für Kunst und Kultur Eiderstedt. Auch das Radio Westküste hat sein Aufnahmestudio in diesen ehrwürdigen Gemäuern.
Sie finden hier die Knut-Kiesewetter Ausstellung und demnächst die Theodor-Mommsen-Ausstellung.
Kulturhaus (Altes Rathaus)
Enge Straße 5, 25836 Garding
Öffnungszeiten im Winter:
Dienstag 10 - 12 Uhr
Samstag und Sonntag 15 - 18 Uhr
Ausstellung Knut Kiesewetter
Sänger, Komponist und Liedermacher
Knut Kiesewetter bekommt Dank Dorothee und Stefan Kugler nun endlich seinen angemessenen Platz in unserer Stadt.
Im Kulturhaus im Alten Rathaus finden Sie eine kleine, zauberhafte Ausstellung mit Briefauszügen, Exponaten und Fotos und vielem mehr aus seinem Leben. Auch eine seiner Gitarren können wir Ihnen zeigen.
Für Fans ein "Muss", für Interessierte:
Sie dürfen gespannt sein.
Knut Kiesewetter
Sänger, Komponist und Liedermacher
Knut Kiesewetter wurde zwar nicht mit der Verdienstnadel der Stadt ausgezeichnet, hat aber als Musiker viele Auszeichnungen erhalten und findet deswegen auf dieser Seite Erwähnung.
1996 kehrte der bekannte Sänger, Komponist und Liedermacher in seine Stadt Garding zurück. Er war hier aufgewachsen und erinnerte sich daran, dass hier alles fußläufig erreichbar war. Für ihn mit seiner angeborenen Sehschwäche schon sehr wichtig. Knut Kiesewetter war 1998 Namensgeber und Mitbegründer der weit über die Grenzen der Region bekannten "Gardinger Musikantenbörse". Am 28.12.2016 starb der Künstler in seinem Haus in der Norderstraße 10.
Kunst und Kultur im Kulturhaus im Alten Rathaus
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt e.V.
Der Verein versteht sich als ein Zentrum für Kunst und Kultur in Eiderstedt. Künstler zeigen ihre Werke in Ausstellungen im Alten Rathaus, Enge Straße 5 in Garding. Weiterhin gibt es Literaturkreise, Lesungen zum Literatursommer Schleswig-Holstein und die Textwerkstatt, ein Kinder-Werkstatt-Atelier und vieles mehr.
KIWA - Kinder Werkstatt Atelier
Das KIWA ist Werkstatt und Atelier für Kindern und Jugendliche in der Enge Str. 5, im Alten Rathaus Garding.
"Kreatives und künstlerisches Schaffen ist für uns mehr als kulturelle Bildung für wenige, es eröffnet Gestaltungsräume für alle. Und wenn es uns gelingt zu sehen, was Kinder und Jugendliche sehen, was sie interessiert und bewegt, dann wird es garantiert nicht langweilig werden."
Neugierig geworden? Das „Treiben“ ist immer mittwochs von 15 – 17 Uhr in der KiWA im Kulturhaus Garding (vormals Altes Rathaus Garding), Enge Str. 5 (Hintereingang), zu bestaunen. Während der Schulferien ist das Atelier geschlossen.
Das Friedrichs
"Das Friedrichs" - Wiedereröffnung am 15. März 2024
Vor 3 Jahren hat Anja Wienecke das Haus also auch "Das Friedrichs" gekauft. Viel ist passiert!
Nun kann man von der Enge Straße und vom Stockschließergang aus das Ladengeschäft betreten. Neben den regionalen Produkten für Leib und Seele, Mode, Schmuck, Bücher und vieles mehr gibt es auch das Immobilienbüro und entzückende kleine Pausenbereiche. Der Wintergarten im Durchgang und die Café Ecke laden ein zu Kaffee, Tee, Eis und Kuchen.
Bewundern Sie die Dachbodenfunde, wie z.B. den Christus von Bertel Thorvaldsen aus dem 19. Jahrhundert oder die vorher verschalte Mauer mit wundervollen Klostersteinen (kleiner Exkurs: Klostersteine kommen nicht unbedingt aus einem Kloster, das Format heißt so).
Aber egal was Sie finden möchten:
Das Friedrichs-Team um Anja Wienecke mit Dagmar Grünberg, Nanke Oppermann und Gaby Petersen wird Sie herzlich begrüßen und gerne unterstützen.
Gardinger Musikantenbörse
Gardinger Musikantenbörse
Live-Musik, Open-Air
Sie hören "Musikantenbörse" und denken an Live-Musik, Open-Air, Sommer, Sonne, Garding? Richtig! Jedes Jahr swingt, jazzt, rockt und folkt es in Garding, wenn es wieder heißt: "Bühne frei" für das sommerliche Musikfestival in Gardings Innenstadt. An acht Dienstagabenden im Juli und August präsentieren sich auf mittlerweile fünf Bühnen Musiker jeder Stilrichtung dem erwartungsfrohen Publikum.
Mehr erfahren...

Musikprojekte, Musikunterricht, Livemusik
Garding, da ist Musik drin!
Kreismusikschule NF, Zweigstelle Garding
Osterstr. 6-10, Tel.: 0176/49650639
Zweigstellenleitung: Dr. Werner Kalusky.
Die Kreismusikschule Nordfriesland bietet in ihrer Zweigstelle Garding (Osterstraße 6-10, Gebäude der VR Bank) ab sofort regelmäßig Informationsveranstaltungen an über ihre Unterrichtsangebote in den Fächern Gitarre, E-Bass, Bandcoaching, Blockflöte, Violine und Klavier. Einfach vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren!
Events und Projekte
Gardinger Events
- Maifeuer (April) Die Stadt mit der Freiwilligen Feuerwehr und Verein Musik für Garding lädt am 30. April in den Gardinger Stadtwald.
- Gardinger Musikantenbörse (Juli und August) Die Gardinger Musikantenbörse lädt seit 1998 Musiker und Musikbegeisterte zu einem unverwechselbaren Konzertereignis ein.
- Sommerjubel (August) Die Gardinger Feuerwehr feiert am letzten Samstag im August und lädt ein.
- Feuerwehrball (September) Die Freiwillige Feuerwehr lädt immer (wieder seit 2024) am letzten Samstag im September zum Tanz.
- Gardinger Reitturnier (August - September) Das traditionelle Reitturnier findet jährlich am Wochenende Ende August/Anfang September statt.
- Stadtgeburtstag (12. Oktober) Garding hat seit dem Jahre 1590 Stadtrecht und das wird alljährlich am 12. Oktober um 19:50 Uhr gefeiert.
- Erntedankfest (Oktober)
- Lebendiger Adventskalender (Dezember) Vom 1. bis zum 24. Dezember trifft man sich jeden Abend um 18 Uhr vor einer anderen Tür.
- Seniorenadvent (Dezember) Die Stadt und Kirchspiel laden am Montag nach dem 1. Advent zum Advents-Kaffee.
- Weihnachtsmarkt (Dezember) Der Gewerbeverein Garding u. Mittleres Eiderstedt e.V. organisiert den Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 1. Advent.
- Weihnachtsball (25. Dezember)
Tanz am ersten Weihnachtstag
Mehr dazu auf Garding.de: "Veranstaltungen" und "Jahreskalender"
Märchentheater Marianne Vocke
Stabpuppenspiele für Erwachsene und Kinder
Das Repertoire von Marianne Vocke ist umfassend. Im Mückenberg 6 werden Geschichten im Puppentheater lebendig. Opern und Märchen - hier einige Titel: die Zauberflöte, Hänsel und Gretel, Frau Holle, die Bremer Stadtmusikanten, de Fischer uns syn Fru...
Bilder und der Spielplan kann man sich auf der Homepage anschauen.

Persönlichkeiten
Dieter Staacken
Maler und Schriftsteller aus Garding
Am 10. Juli 2022 erhielt Dieter Staacken in Anerkennung seiner Verdienste für die Stadt Garding die Ehrenbürgerwürde. Er ist der siebte Bürger dieser Stadt mit dieser Auszeichnung.
Siehe auch
"Ausgezeichnete Gardinger"
Knut Kiesewetter
Sänger, Komponist und Liedermacher
Knut Kiesewetter wurde zwar nicht mit der Verdienstnadel der Stadt ausgezeichnet, hat aber als Musiker viele Auszeichnungen erhalten und findet deswegen auf dieser Seite Erwähnung.
1996 kehrte der bekannte Sänger, Komponist und Liedermacher in seine Stadt Garding zurück. Er war hier aufgewachsen und erinnerte sich daran, dass hier alles fußläufig erreichbar war. Für ihn mit seiner angeborenen Sehschwäche schon sehr wichtig. Knut Kiesewetter war 1998 Namensgeber und Mitbegründer der weit über die Grenzen der Region bekannten "Gardinger Musikantenbörse". Am 28.12.2016 starb der Künstler in seinem Haus in der Norderstraße 10.
Theodor Mommsen
Erster deutscher Literatur-Nobelpreisträger
Die Stadt Garding ist stolz auf ihren berühmtesten Sohn, den am 30. November 1817 in Garding geborenen Wissenschaftler Theodor Mommsen. Ein Professor, dessen Wirken besonders durch sein klassisches und darum dauerndes Werk der Römischen Geschichte 1902 mit der Verleihung des Nobelpreises für Literatur gewürdigt wurde. Bei Interesse schauen Sie unter
"Tradition und Geschichte".
Kontaktdaten
Kontakte und Links
Alle Kontaktdaten zu Kunst, Musik und Kultur finden Sie auf der Seite "Kontakte und Links"